- Nicht vorrätig

Der Kestrel ist eine Lösung, die das gesamte Know-how und die Erfahrung aus vielen Jahren Wettkampf für das OA Composite-Team in sich vereint.
OA Composite hat vor allem die originelle und innovative Geometrie des Flügels entworfen: polyedrisch, mit umgekehrtem Sweep, großzügigen Klappen in der Fläche, für maximale Kontrolle bei der Landung, und eine Optimierung der Wendigkeit im Langsamflug sowie eine akkumulierende Kontrolle des Fluges in kleinen thermischen Phänomenen. Die degressiven Querrudersehnen optimieren die Verteilung des Auftriebs (und des Widerstands BTW..) bei hohem Anstellwinkel und ermöglichen einen anspruchsvollen Flug bei minimaler Geschwindigkeit, die Rollachse ist weich und sanft.
Gewicht der Teile:
Sicherung 34g
Flügel 97g
Stab 5.1g
Ende 5g
Querruder 12 mm nach unten 8mm nach oben (Differential inv oder mindestens symmetrisch beim Start).
Wölbklappen 10
mm nach unten 7mm nach oben Höhenruder +/- 7mm Seitenruder +/- 14mm.
Geschwindigkeitsmodus Hinterkante der Landeklappen in einer Linie mit der Oberkante des Rumpfquerschnitts.
Reiseflugmodus Klappen und Querruder um 1,5 mm abgesenkt.
Thermikmodus / Flatterklappen
6mm nach unten Querruder 3,5 - 4mm nach unten Flaples
Klappen 3mm nach unten Querruder 1mm nach unten (negativer SF möglich) Landung Klappen bis zum Maximum, evtl. mit Querrudern, Lift 2mm nach unten.
CoG 60 bis 62mm Motor: 1507 oder 1806 ESC 20-30A.
(25A scheint ein Minimum für den Wettbewerb zu sein).
Propeller: 6x4, 7x4 bis zu 7x4.5
Batterie empfohlen, von 2S 350 TATTU bis ... 3S