

Wasserdichtes Digitalservo mit niedrigem Profil, sehr hohem Drehmoment und hoher Geschwindigkeit, mit bürstenlosem Motor und doppelter BB-ed-Abtriebswelle für den allgemeinen Einsatz in allen Arten von RC-Modellen - ideal für geländegängige 1:8/1:10-RC-Autos, Boote sowie Modellflugzeuge und -hubschrauber. Ein wasser- und staubdichtes Aluminiumgehäuse (IP67-Standard) mit einem zentralen, CNC-gefrästen Kühlkörper sorgt für eine perfekte Kühlung bei hoher Belastung und bietet umfassenden Schutz.
Der GO-1266MGW ist mit dem KAVAN GO Servo Programmiergerät/USB-Interface und der PC-Software programmierbar.
Großer Eingangsspannungsbereich 4,8-7,4 V (nominal), operativ 4,8-8,4 V.
Abtriebswelle 25T/5,92 mm.
Abmessungen des Servos Standard.
Servotyp Digital
Programmierbar Ja
Drehmoment bei 4,8 V [kg∙cm] 20
Drehmoment bei 6,0 V [kg∙cm] 25
Drehmoment bei 7,4 V [kg∙cm] 30
Drehmoment bei 8,4V [kg∙cm] 33
Geschwindigkeit bei 4,8 V [s/60st] 0,11
Geschwindigkeit bei 6,0V [s/60st.] 0,09
Geschwindigkeit bei 7,4 V [s/60st.] 0,08
Geschwindigkeit bei 8,4 V [s/60st.] 0,068
Servo-Zahnräder Metall
Kugellager 2×
Hochspannung Ja
Stromversorgung [V] 4,8 - 8,4
Länge [mm] 40,2
Breite [mm] 20,2
Höhe [mm] 29,5
Gewicht [g] 66
Bestimmt für Flugzeuge, Hubschrauber, PKWs, Geländewagen, Boote.
Wasserbeständigkeit Wasserbeständigkeit
Programmierbare Funktionen
Servowinkel: Einstellung des maximalen Bereichs für den Drehwinkel des Servos. Der Standardbereich beträgt ca. 120° im Pulsbreitenbereich des normalen RC-Signals (900~2100 µs); ca. 180° im Pulsbreitenbereich des maximalen Signals (500~2500 µs).
Servo Neutral: Einstellung der neutralen (mittleren) Position des Servos.
Damping Factor (Dämpfungsfaktor): Stellt die Dämpfung des Servos ein - passt die Eigenschaften des Servos beim Anhalten an.
PWM Power (PWM-Leistung): Stellt die Ausgangsleistung des Servos ein. Je höher die Leistung, desto höher die Geschwindigkeit und das Drehmoment des Servos, aber desto höher ist auch der Stromverbrauch.
Empfindlichkeit: Stellt die Empfindlichkeit des Servos ein (Totzone). Je höher die Empfindlichkeit, desto enger ist die Totzone - das Servo bewegt sich nur, wenn die Veränderung der Impulsbreite des Signals größer ist als die Breite der Totzone. Eine zu hohe Einstellung kann in manchen Anwendungen dazu führen, dass das Servo instabil wird. Einstellbereich: Ultrahoch (ca. 1 µs Totband) - Hoch (ca. 2 µs) - Mittel (ca. 3 µs) - Niedrig (ca. 4 µs).
Softstart: Aktiviert/deaktiviert die Softstartfunktion. Wenn sie eingeschaltet ist, fährt das Servo nach dem Einschalten der Stromversorgung langsam in die Ausgangsposition, die dem Servo-Signal entspricht.
Inversion: Kehrt die Bewegungsrichtung des Servos um.
Schmalband: FUTABA SR-Modus - sollte nur mit FUTABA-Funkkanälen verwendet werden, die im SR-Modus arbeiten. Aktivieren Sie diese Option nicht, wenn Sie eine andere Einstellung Ihres FUTABA-Funkgeräts oder eines anderen Funkgeräts verwenden.
SANWA SSR: SANWA SSR Mode - Verwenden Sie diese Option nur bei SANWA-Funkkanälen, die im SSR-Modus arbeiten. Aktivieren Sie diese Option nicht, wenn Sie eine andere Einstellung Ihres SANWA-Radios oder eines anderen Radios verwenden.
Schutz vor PPM-Verlust (Fail-Safe) : Für den Fall, dass das Steuersignal des Empfängers vollständig verloren geht oder nicht korrekt dekodiert werden kann (aufgrund von Interferenzen), kann das Servo einen von drei Sicherheitsmodi auswählen:
(a) Freigabe: Kein Sicherheitsschutz.
(b) Position beibehalten: Behält die Position bei, die dem letzten korrekten Steuersignal entspricht.
(c) Zur Neutralstellung gehen: Das Servo fährt in die Neutralstellung zurück (Impulsbreite 1500 µs).
Überlastschutz: Aktiviert oder deaktiviert den dreistufigen Überlastschutz des Servos - sobald die Überlastbedingungen für die voreingestellte Dauer (in Sekunden) andauern, wird die Ausgangsleistung des Servos auf das entsprechende voreingestellte Niveau (% der maximalen Leistung) reduziert.
Standard: Stellt die werkseitige Standardeinstellung des angeschlossenen Servos wieder her.