- -8,00 €

Telemetrieempfänger in SMD-Technologie der neuesten Generation 7 Kanäle in MULTIPLEX 2,4 GHz M-LINKDie richtigen Empfänger für Piloten, die auch bei kleineren Modellen nicht mehr auf Telemetrie verzichten wollen! Durch die Inline-Anschlüsse vorne und hinten konnte der Platzbedarf auf ein Minimum reduziert werden. Typische Verwendung:Segelflugzeuge und Motorsegler mit einer Spannweite bis ca. 2,50 m, kleine und mittlere Hubschrauber mit einem Rotordurchmesser von ca. 1 m, Elektro- und Verbrennermodelle bis zu einer Spannweite von ca. 1,60 m, RC-Autos, RC-Boote.
Anzahl der Kanäle: 7
Empfangsart: 2,4 GHz FHSS M-LINK
Betriebsspannung: 3,5 V ... 9,0 V
Stromversorgung: 4 - 6 Zellen NiXX, 2S LiXX
Stromverbrauch: ca. 45 mA (ohne Servos)
Betriebstemperaturbereich: - 20°C ... + 55°C
Abmessungen (L x B x H): ca. 54,0 x 22,5 x 11,5 mm
Gewicht: ca. 13,0 g
Technische Neuerungen und Verbesserungen der M-LINK-Empfänger:
Die M-LINK-Empfänger (mit Ausnahme der Light-Versionen) in der Version V 1.2x bieten folgende neue Möglichkeiten:
1) Servoausgänge als zusammengesetztes Signal (serielle Servoübertragung - SRXL-MULTIPLEX)
Die ersten 12 Kanäle, die vom Empfänger weitergeleitet werden, werden über ein 3-adriges Kabel durch die B/D-Buchse des Empfängers weitergeleitet,
z.B.: . an:
- PowerBox Cockpit SRS und PowerBox Competition SRS.
(Stromversorgung und Servo-Management) von PowerBox Systems
- MICROBEAST von BEASTX.
- VStabi (VBar) von Mikado
Weitere Produkte, die auf diesem Prinzip basieren, sind in Planung.
2) Festlegen einer Adresse für einen Sensor als "Prioritätsadresse": Häufigkeit der Datenaktualisierung für diese Adresse
Höherer Sensorwert im Vergleich zu den anderen, wenn viele Sensoren angeschlossen sind. Beispiel: Variometer
Bringen Sie Ihre M-LINK-Empfänger jederzeit auf den neuesten Stand! Für das Update benötigen Sie:
- PC-Software "MULTIPLEX Launcher" zum kostenlosen Download unter www.multiplex-rc.de
- USB-Schnittstellenkabel PC UNI (# 8 5149)