- New

Der TWIN MX-Empfänger der TWIN-Serie verfügt über ein neues, stabiles TW-Protokoll, das von der gleichzeitigen Integration von zwei aktiven 2,4G-Frequenzbändern profitiert. Das Aktiv-Aktiv-TW-Protokoll unterscheidet sich von allgemeinen Aktiv-Standby-Redundanzlösungen (bei denen ein Empfänger die Signalsteuerung nur dann übernimmt, wenn sich der andere im Failsafe-Modus befindet). Mit dem TW-Protokoll sind auf dem Empfänger der TW-Serie zwei 2,4G-Frequenzbänder gleichzeitig aktiv.
Dieser Empfänger wurde für Nutzer von Freizeitfahrzeugen entwickelt, die von der Ausfallsicherheit und der großen Reichweite ihrer Funkkommunikation profitieren möchten, die typischerweise Dutzende von Kilometern beträgt. Der TW MX-Empfänger ist leicht und benötigt aufgrund seiner geringen Größe weniger Platz, wodurch er sich sehr gut für Nutzer mit begrenztem Einbauraum und Gewicht eignet.
Als Mikroempfänger ist der TW MX-Empfänger mit zwei 2.4G-Antennen ausgestattet. Die Signalausgangsanschlüsse umfassen einen SBUS-Ausgangskanal und 4 PWM-Ausgangskanalanschlüsse. Der TW MX-Empfänger unterstützt auch Telemetriefunktionen über FBUS / S.Port. Wenn Sie den TW MX so konfigurieren, dass er das FBUS-Protokoll im ETHOS-System verwendet, können die Signalsteuerung und Telemetrie mit jedem Gerät, das das FBUS-Protokoll unterstützt, über eine einzige Leitung verbunden werden, um eine bidirektionale Übertragung zu erzielen, was auch den Modellbau vereinfacht, da weniger Drähte verwendet werden.
Darüber hinaus unterstützt TW MX auch den 4-ms-Rennmodus mit ultra-niedriger Latenz. Durch die Kombination des Rennmodus mit der dualen 2.4G-Lösung der TW-Serie erhalten Läufer ein schnelles, stabiles und zuverlässiges Signal bei Laufwettbewerben, ohne dass sie einen Signalverlust aufgrund von Interferenzen befürchten müssen.
Merkmale:
Technische Daten: