- -5%

Der Sensor wird zwischen Akku und Verbraucher geschaltet, Hochstromverbindungen (# 8 5404) oder Schnüre (# 8 5404 / # 8 5405) werden direkt an die Steckplätze gelötet. Die Sensoren werden mit dem Telemetrieempfänger oder im Inneren des MSB mit einem weiteren Sensor verbunden.
Mit seiner Grundfunktion "Anzeige des aktuellen Stroms in A" ist der Sensor sofort funktionsfähig, um z.B. den Verbrauch des Elektroantriebs abzulesen.
Nach Aktivierung des Kapazitätsmessers mit Hilfe des MULTImate (# 8 2094) oder mit der PC-Software "MULTIPLEX Launcher "** fliegen Sie nicht mehr nach der Stoppuhr, sondern nach der tatsächlichen Restkapazität des Antriebsakkus.
Der Stromsensor wird so zu einer elektronischen Tankanzeige! Schützen Sie Ihre Akkus vor zu starken Entladungen und verlängern Sie so ihre Lebensdauer.
Stromstärke: max. 35 A - (150 A)
Auflösung: 0,1 A - (0,1 A)
Abmessungen LxBxH: ca. 22,5/31,0 x 25,0 x 6,5 mm - (42,0 x 32,0 x 19,0 mm)
Gewicht: ca. 5,0 g - (20 g)
*Adresse = Zeile im Display des ROYALevo/pro M-LINK mit Telemetriefunktion, im Telemetriedisplay oder im
Informationsfeld (COCKPIT SX M-LINK), in der die Sensorwerte angezeigt werden: (nicht aktiviert,
oder eine Adresse zwischen 0-15 (Telemetriedisplay), 0-14 (ROYAL PRO), oder 0-7 auf Cockpit SX M-LINK).