• Nicht vorrätig
KAVAN R-120SB Plus Brushless ESC SBEC 120A
  • KAVAN R-120SB Plus Brushless ESC SBEC 120A
  • KAVAN R-120SB Plus Brushless ESC SBEC 120A

KAVAN R-120SB Plus Brushless ESC SBEC 120A

Neue Version der grundlegenden KAVAN-Geschwindigkeitsregler mit verbesserten Programmiermöglichkeiten für Modellflugzeuge. Gleichstrom 120 A, Spitzenstrom 150 A. Geschalteter UBEC 5.0/6.0/7.4/8.4 V, max. 10 A. Eingangsspannung 3-8S LiPo. Gewicht 117 g. Abmessungen 85x32x22 mm.

Mehr lesen
75,60 €
Menge :
Nicht vorrätig

Anderswo billiger?

Die neue Generation der programmierbaren, mikroprozessorgesteuerten elektronischen KAVAN Plus-Drehzahlregler für sensorlose bürstenlose Motoren wurde mit den neuesten Fortschritten in der Halbleitertechnologie entwickelt, um eine hohe Leistung zu gewährleisten, während sie gleichzeitig einfach zu bedienen und benutzerfreundlich ist. Die Regler der Plus-Linie funktionieren perfekt mit allen Modellen von "Sonntags"-Sportseglern/Flugzeugen, die von bürstenlosen Motoren mit LiPo/Li-Ion/LiFe-Batterien sowie NiCd/NiMH-Batterien angetrieben werden. Der Regler ist mit einem leistungsstarken geschalteten UBEC ausgestattet, der eine zuverlässige Stromversorgung für Ihren Empfänger und Ihre Servos gewährleistet. Die KAVAN LED Pro Programmierkarte (separat erhältlich, identisch mit der Programmierkarte der KAVAN PRO ESC-Reihe) wird die Programmierung Ihres Reglers erleichtern.

MERKMALE

  • Der Regler ist mit einem 32-Bit ARM M4 Hochleistungsmikroprozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 96 MHz ausgestattet.
  • Die DEO-Technologie (Driving Efficiency Optimization) verbessert das Ansprechverhalten des Gaspedals und die Motoreffizienz erheblich und senkt gleichzeitig die Betriebstemperatur des Reglers.
  • Geeignet für die meisten bürstenlosen Motoren, die für Flugzeugmodelle bestimmt sind und LiPo-Akkus von 3 bis 8S verwenden.
  • Kompatibel mit NiCd-, NiMH-, LiPo-, Li-Ionen- und LiFe-Akkus.
  • Leistungsstarker geschalteter UBEC mit wählbarer Ausgangsspannung von 5.0/6.0/7.4/8.4 V bis zu 10 A.
  • Synchronisationseinstellung, um den Regler perfekt an Ihren Motor anzupassen.
  • Niederspannungsschutz mit wählbarer Abschaltart (Soft Cut/Hard Cut).
  • Startmodi Normal/Soft/Very Soft zur Anpassung an Direktantriebs- oder Getriebesysteme.
  • Anlaufschutz, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors beim Einschalten zu verhindern.
  • Mehrere Schutzfunktionen: Anlaufschutz, thermischer Schutz des Reglers, thermischer Schutz des Kondensators, Überlastschutz, Überstromschutz, Schutz vor abnormaler Eingangsspannung und Schutz vor Verlust des Gaspedalsignals, wodurch ein sicherer Betrieb gewährleistet wird.
  • Kalibrierung des Beschleunigerbereichs, um dem Signal Ihres Senders zu entsprechen.

PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN

  • Bremstyp: Normale Bremse ein/aus, Umkehrbremse (die Vorwärts-/Rückwärtsrichtung wird über einen Hilfskanal mit einem 2-Positionen-Schalter an Ihrem Sender gewählt, die Umdrehungen werden über den Gashebel gesteuert), lineare Umkehrbremse (die Umkehrumdrehungen werden über eine Proportionalsteuerung gesteuert, die einem Hilfskanal an Ihrem Sender zugeordnet ist).
  • Bremskraft: Bremskraft einstellbar auf 60/90/100 % (nur normaler Bremsmodus).
  • Art der Spannungsabschaltung: Weiche Abschaltung: Nach Auswahl dieser Option wird der Regler den Ausgang innerhalb von 3 Sekunden nach Aktivierung des Niederspannungsschutzes schrittweise auf 60 % der Gesamtleistung reduzieren. Harte Abschaltung: Der Regler wird den Ausgang sofort abschalten.
  • LiPo-Zellen: Der Regler berechnet die Anzahl der angeschlossenen LiPo-Zellen automatisch nach der Regel "3,7 V/Zelle", wenn "Auto Calc." ausgewählt ist, oder Sie können diesen Punkt manuell festlegen.
  • Abschaltspannung: Wenn deaktiviert, ist der Niederspannungsschutz ausgeschaltet. Wenn aktiviert, kann die Schwelle für die Schutzspannung auf 2,8 V/Zelle, 3,0 V/Zelle oder 3,4 V/Zelle gewählt werden.
  • Startmodus: Wird verwendet, um die Gasreaktionszeit des Reglers bei der Beschleunigung von 0 % auf 100 % einzustellen. Normal/Soft/Very Soft entspricht jeweils etwa 200 ms/500 ms/800 ms.
  • Synchronisation: Einstellbar auf 5/15/25°.
  • Aktives Freewheeling (DEO): Dieses Element kann zwischen "Ein" und "Aus" eingestellt werden und ist standardmäßig aktiviert. Wenn es aktiviert ist, bietet es eine bessere Gaslinearität oder ein flüssigeres Ansprechverhalten des Gaspedals.
  • Suchmodus: Nach Auswahl dieser Option wird der Regler den Motor "klingeln" lassen, um zu signalisieren, wenn das Gaspedal auf 0 % gehalten wird, und dies für die eingestellte Zeit fortsetzen.
  • BEC-Spannung: Wählt die BEC-Ausgangsspannung 5.0/6.0/7.4/8.4 V aus.

SCHUTZFUNKTIONEN

  • Anlaufschutz: Der Regler überwacht die Motordrehzahl während des Anlaufs. Wenn die Geschwindigkeit nicht mehr steigt oder instabil wird, wertet der Regler dies als Startfehler. Zu diesem Zeitpunkt wird der Regler, wenn der Gashebel weniger als 15 % beträgt, versuchen, automatisch neu zu starten; wenn er mehr als 20 % beträgt, muss der Gashebel in seine Ruheposition zurückgebracht werden, bevor der Regler neu gestartet werden kann.
  • Thermischer Schutz des Reglers: Der Regler reduziert den Ausgang allmählich auf 60 %, wenn die Temperatur 120 °C übersteigt (Soft-Cut-Modus)/der Regler stoppt den Motor sofort (Hard-Cut-Modus).
  • Schutz vor Verlust des Gaspedalsignals: Wenn der Regler einen Signalverlust von mehr als 0,25 Sekunden feststellt, wird er den Ausgang sofort abschalten. Er nimmt den entsprechenden Ausgang wieder auf, sobald wieder normale Signale empfangen werden.
  • Überlastschutz: Der Regler schaltet den Strom/Ausgang ab oder startet automatisch neu, wenn eine starke Überlastung auftritt.
  • Niederspannungsschutz: Wenn die Batteriespannung unter die eingestellte Abschaltspannung fällt, löst der Regler den Niederspannungsschutz aus. Wenn die Batterie auf weiche Abschaltung eingestellt ist, wird die Spannung auf 60 % der Gesamtleistung reduziert. Bei harter Abschaltung wird der Ausgang sofort abgeschaltet.
  • Schutz vor abnormaler Eingangsspannung: Wenn die Batteriespannung außerhalb des vom Regler unterstützten Eingangsspannungsbereichs liegt, löst der Regler den Schutz vor abnormaler Eingangsspannung aus und lässt den Motor klingeln.

Tipp: Wenn Sie den Regler zum ersten Mal einschalten: Führen Sie die Kalibrierung des Drosselklappenbereichs gemäß den Anweisungen im Handbuch durch. Danach können Sie den Regler normal verwenden oder die programmierbaren Parameter über Ihren Sender oder die KAVAN LED PRO Programmierkarte konfigurieren.

Verwendet für: Flugzeug
Typ: AC
Konstantstrom [A]: 120
Max. Spitzenstrom. [A]: 150
LiXX-Zellen: 3 - 8
BEC-Spannung [V]: 5 - 8.4
BEC-Strom [A]: 10
Länge [mm]: 85
Breite [mm]: 32
Höhe [mm]: 22
Gewicht [g]: 117
Steuerung: Unidirektional
Bremse: Ja
Sensoreingänge: Nein
Programmierbar: Ja

210-KAV32.42024