- Nicht vorrätig

Einfach und effektiv!
Erwünscht für die folgenden SAITO-Motoren:
Nach Abschluss des Einfahrens oder nachdem der Motor 1 Stunde lang gelaufen ist, stellen Sie das Stößelspiel (Ventilspiel) ein, indem Sie das Verfahren zum Ausgleich des anfänglichen Verschleißes befolgen. Dies ist bei kaltem Motor durchzuführen.
(a) Entfernen Sie die Zündkerze und die Kipphebelabdeckung vom Zylinder.
(b) Drehen Sie den Propeller langsam von Hand, bis der Einlasskipphebel zum Stillstand kommt. Dann drehen Sie die Schraube etwas mehr, um den Kolben auf den OT (oberen Totpunkt) des Kompressionshubs zu bringen.
(c) Verwenden Sie den beigefügten Spezialschlüssel und den Inbusschlüssel, um das Spiel in dem Bereich, in dem die Kompression besteht, auf einen Wert sehr nahe bei Null einzustellen. Wenn der Abstand kleiner als 0 ist, muss das Ventil in allen Phasen geöffnet sein, damit keine Kompression auftritt (dann die Schraube lösen, um neu einzustellen).
Nach der Einstellung die Zündkerze wieder einbauen und den Propeller drehen, um zu prüfen, ob die Kompression ausreichend ist.
(d) Ziehen Sie bei der Überprüfung des Spiels die Sicherungsmutter fest (aber nicht zu fest) an.
* Bei Automotoren wird den Stößeln ein kleiner Spielraum gegeben, um die Ventilverlängerung zu absorbieren. Bei Saito-Motoren wird das Spiel jedoch aufgrund der Wärmeausdehnung des Zylinders (der aus Aluminium besteht) im Laufe des Betriebs größer. Daher sollte das Spiel bei kaltem Motor sehr nahe am Nullwert eingestellt werden.
Hinweis: Überprüfen Sie das Ventilspiel von Zeit zu Zeit anhand dieses Verfahrens. Wenn die beiliegende Fühlerlehre (Grenzlehre, t = 0,1 mm) eingeführt werden kann, hat sich das Spiel über den zulässigen Grenzwert hinaus vergrößert. Nehmen Sie eine Einstellung vor, um das Spiel zu verringern. Das Ventilspiel ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Wartung von Viertaktmotoren. Wenn Sie den Motor mit einem zu großen Ventilspiel betreiben, wird dies zu Fehlfunktionen oder Problemen führen.